Bericht zum Neophyten-Tag 2022 – Weg mit den Neophyten

Am Donnerstag, dem 23.06.2022, wurde etwas Gutes getan: Mit den Schülerinnen und Schülern der Primarschule und der Oberstufe Laufen wurde der Neophyten-Tag durchgeführt. Begleitet wurde jede Klasse von Werkhofmitarbeitern, die die Aufträge gaben. Die Klassen 5b und 5c sind durch fast ganz Laufen gelaufen. Zuerst waren sie bei der EGK, am meisten hat man sich auf das Ausreissen von Berufskraut, Goldruten und Greiskraut konzentriert. Als es dort keine Neophyten mehr gab, ging es zur Eishalle. Nach der anstrengenden Arbeit gab es ein tolles Znüni: Ein Brötli und ein Schoggistängeli aus dem Niederberger. Als alle ihre Stärkung eingenommen hatten, war es wieder an der Zeit, an die Arbeit zu gehen. Zu guter Letzt ging es zur Norimatt und es wurden erneut fleissig viele Neophyten ausgerissen. Als die Klassen 5b und 5c von 8:00 Uhr bis 11.00 Uhr in der sengenden Hitze hart gearbeitet hatten, hatten sie sich die grosse Mittagspause redlich verdient. Gewisse Klassen wurden mit dem Bus zum Schützenhaus von Laufen hingefahren, andere Klassen mussten hinlaufen. Hingelaufen oder hingefahren: Alle waren froh, dass sie jetzt eine Stärkung bekamen. Nach dem tollen Mittagsessen erhielten alle noch eine feine Glace als Dessert. Die Glaces waren im Nu weggeputzt bei dem heissen Wetter, welches herrschte. Das Essen wurde von der Umweltkommission der Stadt Laufen spendiert. Danach durften alle noch beim Schützenhaus spielen. Die Arbeit, welche die Schülerinnen und Schüler geleistet haben, ist äusserst wichtig. Es wurden nämlich sogenannte Neophyten ausgerissen. Viele Neophyten schaden den einheimischen Pflanzen, da sie unsere Pflanzen verdrängen und ihnen den Lebensraum stehlen. Solche Pflanzen nennt man auch invasive Neophyten. Das Ziel des Neophyten-Tages war, unseren einheimischen Pflanzen ihren Lebensraum zu sichern und sie somit zu schützen.

Klasse 6b

Technorama

von Alysha, Schülerin | 07.06.2022
Foto Blog

Die Klassen 4c, 6a und die Kleinklasse (5-6) haben am 3.5.22 in Winterthur das Technorama besucht. Für mehr spannende Infos über den Ausflug gehen Sie hier zum Beitrag.

weiterlesen

Römerlager Vindonissa

von Claire Vögeli, Lehrperson | 27.04.2022
Foto Blog

„State“, „Scuta Sursum“ und Scuta Deorsum“ sind nur einige der Befehle, die die 54 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler der Primarschule Laufen im Römerlager Vindonissa gelernt haben. 24 Stunden lang durften die Schülerinnen und Schüler in das Leben eines Legionärs eintauchen. Dabei wurde exerziert, gekocht und geschlafen wie die römischen Legionäre vor 2000 Jahren. Mehr über das spannende und einzigartige Lager der 5. Klassen finden Sie hier.

weiterlesen

Beiträge

    Schreib ein paar Zeilen

    Wir veröffentlichen deinen Beitrag! Texte bitte elektronisch. Und nur (eigene) Fotos, die niemandes Rechte verletzen.

    Sende deinen Beitrag an: sekretariat@primarlaufen.ch