Bericht zum Neophyten-Tag 2022 – Weg mit den Neophyten
Am Donnerstag, dem 23.06.2022, wurde etwas Gutes getan: Mit den
Schülerinnen und Schülern der Primarschule und der Oberstufe Laufen
wurde der Neophyten-Tag durchgeführt. Begleitet wurde jede Klasse von
Werkhofmitarbeitern, die die Aufträge gaben. Die Klassen 5b und 5c sind
durch fast ganz Laufen gelaufen. Zuerst waren sie bei der EGK, am
meisten hat man sich auf das Ausreissen von Berufskraut, Goldruten und
Greiskraut konzentriert. Als es dort keine Neophyten mehr gab, ging es
zur Eishalle. Nach der anstrengenden Arbeit gab es ein tolles Znüni: Ein
Brötli und ein Schoggistängeli aus dem Niederberger. Als alle ihre
Stärkung eingenommen hatten, war es wieder an der Zeit, an die Arbeit zu
gehen. Zu guter Letzt ging es zur Norimatt und es wurden erneut
fleissig viele Neophyten ausgerissen. Als die Klassen 5b und 5c von 8:00
Uhr bis 11.00 Uhr in der sengenden Hitze hart gearbeitet hatten, hatten
sie sich die grosse Mittagspause redlich verdient. Gewisse Klassen
wurden mit dem Bus zum Schützenhaus von Laufen hingefahren, andere
Klassen mussten hinlaufen. Hingelaufen oder hingefahren: Alle waren
froh, dass sie jetzt eine Stärkung bekamen. Nach dem tollen Mittagsessen
erhielten alle noch eine feine Glace als Dessert. Die Glaces waren im
Nu weggeputzt bei dem heissen Wetter, welches herrschte. Das Essen wurde
von der Umweltkommission der Stadt Laufen spendiert. Danach durften
alle noch beim Schützenhaus spielen. Die Arbeit, welche die Schülerinnen
und Schüler geleistet haben, ist äusserst wichtig. Es wurden nämlich
sogenannte Neophyten ausgerissen. Viele Neophyten schaden den
einheimischen Pflanzen, da sie unsere Pflanzen verdrängen und ihnen den
Lebensraum stehlen. Solche Pflanzen nennt man auch invasive Neophyten.
Das Ziel des Neophyten-Tages war, unseren einheimischen Pflanzen ihren
Lebensraum zu sichern und sie somit zu schützen.
Klasse 6b
Neugestaltung Pausenplatz
von Brigitte Papp, Seketariat | 20.06.2020
Die Neugestaltung des Pausenplatzes nimmt langsam Gestalt an. Bereits fertiggestellte Bereiche werden von den Schülerinnen und Schülern schon rege genutzt. Bis im Herbst 2020 sollte die Pausenplatzneugestaltung fertig sein.
Weitere Bilder finden Sie auf der Folgeseite