Das Kind im Zentrum

Alle unsere pädagogischen und schulischen Leitsätze und Leitbilder lassen sich auf einen einfachen Gedanken zurückführen: Wir stellen das Kind ins Zentrum und schaffen ihm eine optimale Lernumgebung. Dieser Aufgabe kommen insgesamt 70 Lehrpersonen nach. Gegenwärtig beschulen wir circa 460 Kinder (Kindergarten, Primarschule, Einführungs- und Kleinklassen).
Leitgedanken Kindergarten & Primarschule Laufen
Wir sind eine bewegte Schule
Wir unterrichten und fördern die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Fähigkeiten. Ziele und Organisation unserer Schule sind transparent. Wir begleiten die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg ins Leben.
Wir begegnen einander mit Respekt, Toleranz und Wertschätzung.
Wir entwickeln eine gute Schulatmosphäre. Wir achten einander in unserer Persönlichkeit. Wir fördern das gegenseitige Vertrauen und Verständnis.
Wir sichern und entwickeln die Qualität unserer Schule
Wir pflegen eine Feedbackkultur Wir evaluieren uns fortlaufend. Wir bilden uns regelmässig weiter.
Unsere Schule ist lebensnah
Wir pflegen die Tradition von gemeinsamen Aktivitäten und Anlässen. Unsere Schule ist ein Lern- und Begegnungsort. Wir bringen Farbe in unseren Schulalltag.
Wir sind vielfältig.
Wir profitieren gemeinsam von unseren individuellen Fähigkeiten Wir fördern die gesunde Entwicklung. Wir streben einen hohen Lernerfolg an.
Schulleitung
Schulleitung Kindergarten und Primarschule
Juliana Fraga
Michael Hirschi
Dominique Baeriswyl
Kreisschulverband Laufental
Schulleitung Kindergarten und Primarschule Laufen
Schulsekretariat
Jiro Miyazawa
Schulrat Kindergarten und Primarschule Laufen

Stadtratsmitglied:
Daniel Scholer
daniel.scholer@laufen-bl.ch
Präsidium
Anita Mangold-Christ
Vize-Präsidium
Dominik Oser
Mitglieder
Denise Aeschi
Lorena Nussbaumer
Markus Fritschi
Bettina Hofstetter
E-Mail:
schulrat@primarlaufen.ch
Der Schulrat ist die oberste leitende Behörde für den Kindergarten und die Primarschule Laufen. Er erlässt strategische Vorgaben zuhanden der Schulleitung für Leitbild, Schulprogramm und jährliche Rechenschaftsberichte. Er trägt die politische Verantwortung für die Schulentwicklung.
Die Schulräte und Schulrätinnen werden gemäss dem Majorzverfahren alle vier Jahre von den Laufner Stimmberechtigten an der Urne gewählt. Die laufende Amtsperiode dauert vom 1. August 2020 bis zum 31. Juli 2024. Der für Bildung und Jugendfragen zuständige Stadtrat ist von Amtes wegen vertreten. Die Schulleitung und Vertreter/innen der Lehrpersonen (KG/PS) nehmen mit beratender Stimme an den monatlichen Sitzungen teil. Weitere Informationen unter www.laufen-bl.ch, Rubrik Schulrat.
Die Rolle des Schulrates Der Schulrat ist eine politisch gewählte Behörde und ist verantwortlich dafür, dass die gesetzlichen Vorlagen des Kantons eingehalten werden. Als Kollegialbehörde sind alle Mitglieder gleichberechtigt. Der Stadtrat ist durch ein Mitglied im Schulrat vertreten.
Kernpunkte und Hauptaufgaben des Schulrates
- Der Schulrat vertritt die Anliegen der Schüler und Schülerinnen, der Erziehungsberechtigten, der Gemeinde und des Kantons gegenüber der Lehrerschaft und der Schulleitung.
- Er ist Anstellungsbehörde der Schulleitung.
- Er ist Anstellungsbehörde von Lehrpersonen mit unbefristetem Vertrag auf Antrag der Schulleitung.
- Er genehmigt das Schulprogramm.
- Er gewährleistet, dass die Schulleitung die Ergebnisse von Qualitätsprüfungen umsetzt.
- Er kann eine Anzahl von Tagen festlegen, an denen Schülerinnen und Schüler ohne Angabe von Gründen dem Unterricht fernbleiben können.
- Er ist Beschwerdeinstanz bei Entscheiden der Schulleitung.
- Er hat das Recht, nach vorheriger Absprache, den Unterricht zu besuchen.
- Die Schulräte treffen sich einmal pro Monat.
- Die einzelnen Mitglieder engagieren sich in verschiedenen Ressorts, u.a.:
- Schulwegsicherheit
- Budget / Finanzen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vorschulförderung Prävention
Schulrat Kreisschulverband Laufental

Stadtratsmitglied
Daniel Scholer
daniel.scholer@laufen-bl.ch
Präsidium
Guido Rabaglio, Röschenz
Vizepräsidium
Daniel Scholer
Mitglieder
Andrea Odermatt, Liesberg
Charlotte Bickel, Dittingen
Jonas Lutz, Wahlen
Juliette Demond-Standen, Blauen
Martin Köp, Roggenburg
Nadine Patterson-Oschwald, Grellingen
Jürg Vetter, Laufen
E-Mail:
sekretariat@primarlaufen.ch
Das Angebot des Kreisschulverbandes umfasst:
- Einführungs- und Kleinklassen
(Die Einführungs- und Kleinklassen befinden sich am Standort Laufen.) - Integrative Schulungsform (ISF) an Primar- und Kindergartenklassen
(Die Integrative Schulungsform (ISF) wird in allen Verbandsgemeinden angeboten.) - Logopädischer Dienst
- Psychomotorik
- Vorschulheilpädagogik
Wichtige Adressen
Schulleitung Kindergarten und Primarschule
Juliana Fraga (Kindergarten)
juliana.fraga@primarlaufen.ch
Tel. 061 761 86 26
Michael Hirschi (Unterstufe inkl. Einführungsklassen und Kleinklasse 2-4)
michael.hirschi@primarlaufen.ch
Tel. 061 761 86 26
Dominique Baeriswyl (Mittelstufe)
dominique.baeriswyl@primarlaufen.ch
Tel. 061 761 86 27
Schulsekretariat
Jiro Miyazawa
sekretariat@primarlaufen.ch
Tel. 061 761 62 02
Montag und Dienstag
08.30 - 12.15 Uhr
Mittwoch und Freitag
07.30 - 12.15 Uhr
Schulhauswart
Heinz Karrer
heinz.karrer@laufen-bl.ch
Tel. 079 747 94 81
Tel. 061 761 86 28
Primarschule
Lehrpersonenzimmer
Tel. 061 761 61 80
Einführungs- und Kleinklassen
Tel. 078 729 53 33
Tel. 061 761 61 79
Kindergarten Hinterfeld
Hinterfeldstrasse 9
Tel. 061 763 06 67 (KG Hinterfeld1)
Tel. 061 761 62 91 (KG Hinterfeld2)
Kindergarten Langhag
Langhagweg 70
Tel. 061 761 14 50
Kindergarten Serafin
Baselstr. 5,
Tel. 061 761 55 06
Mittagstisch
Allmendweg 19, Laufen
Tel. 077 443 28 06
Schulpsychologischer Dienst
Baselland
Tel. 061 552 70 40
KJP Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland
Tel. 061 553 53 53
Therapiestellen
Logopädischer Dienst
Breitenbachstr. 9, Laufen
Tel. 061 761 23 09
Vorschul-Heilpädagogik
Breitenbachstr. 9, Laufen
Tel. 079 379 36 32
Heilpädagogische Früherziehung
(Stiftung ptz)
Weststr. 19, Laufen
Tel. 061 926 63 45
Psychomotorik
Baselstrasse 5, Laufen
Tel. 061 926 63 40
Familien-, Paar- und Erziehungsberatung
Greifengasse 23, PF 189, 4005 Basel
Tel. 061 686 68 68
Am Mittwoch Beratung in Laufen in den Räumlichkeiten der Heilpädagogischen Früherziehung, Naustr. 63
Schulärztinnen
Dr. Brigitte Zahn und Dr. Nathalie Zell
Rampenweg 2, Laufen
Tel. 061 761 15 71
Stadt Laufen
Kinder- und Jugendzahnpflege
Veronika Gashi
Tel. 061 733 33 80
Musikschule Laufental-Thierstein
Seidenweg 55, Laufen
Tel. 061 761 36 25